Mehr zur Geschichte des Ma Tsun Kuen Stils erfahren Sie hier.
Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan
gehört zuden inneren Kampfkünsten. Der Name geht auf den Gründer des Stils Meister Ma Tsun Kuen zurück. Es beruht auf den Prinzipien von Ying und Yang, wobei das eine Prinzip das andere in ständigem Wechsel hervorbringt. Dadurch ist Tai Chi Chuan als Kampfkunst sehr effektiv.
Die weichen, fließenden Bewegungen haben eine sehr positive Auswirkung auf die Gesundheit, insbesondere auf Bindegewebe, Sehnen und Gelenke. Tai Chi vermittelt ein äußerst angenehmes Körpergefühl - es löst Blockaden und klärt den Geist.
Um die Prinzipien des Tai Chi Chuan zu erlernen und vertiefen zu können, werden die Bewegungen zunächst ruhig und langsam ausgeführt. Für jedes Bild der Form gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anwendung. Diese Anwendungen werden auch als Partnerübungen
geübt. Auf diese Weise erfährt die eigene Tai Chi Praxis eine ständige Überprüfung in Verbindung mit einem Übungspartner.
Meditation
Seit jeher sind die Praxis der Meditation und der asiatischen Kampfkünste eng miteinender verknüpft. Letztlich ist Tai Chi nichts anderes als Meditation in Bewegung. Ein stiller Geist ist sowohl für die Kampfkunst als auch im Alltag von großem Nutzen. Mit Stille ist aber nicht das Erreichen eines idealen Zustands gemeint, in dem keine Gedanken und Gefühle mehr vorhanden sind, sondern ein vollständiges Akzeptieren dessen was gerade ist.
Ein stiller Geist entsteht in der vollständigen Hingabe an den gegenwärtigen Augenblick.
Formen des Ma Tsun Kuen Stils
die 13er Kurzform - Shí Sān Shì - 十三式
wird als erste Form erlernt und über die Jahre vertieft. Die Form schult die 8 Grundkräfte des Tai Chi - Peng, Lu, Ji, An, Cai, Lie, Kao, Zhou. Die Möglichkeiten von Anwendungen werden mit einem Partner erforscht und vertieft.
die Langform
ist eine durch Meister Ma Tsun Kuen modifizierte Version der Langform des Yangstils. Auch diese Form beinhaltet zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung, die komplexer sind als in der Kurzform. Hinzu kommen auch Tritte.
die Schnelle Form - Kuài Shǒu 快手
ist eine Form für fortgeschrittene Schüler. Die Schwierigkeit der Form besteht darin, trotz der Geschwindigkeit die Bewegungsqualität nach den Tai Chi Prinzipien beizubehalten.
die Partnerform - Sǎn Shǒu Duì Dǎ 散手對打
Waffenformen mit Schwert - Jiàn 剑,
Säbel - Dāo 刀
Speer - Qiāng 枪
Ma Tsun Kuen Tai Chi Chuan Berlin - Prenzlauer Berg
Kontakt: 0176 20 120 401/info(at)taichiprenzlauerberg.de
Orte: K77 Studio, Kastanienallee 77, 10435 Berlin
Bremer Höhle, Buchholzer Str. 16, 10437 Berlin